Die Jahreshauptversammlung der DLRG Mauer fand am Freitag in der Bahnhofsgaststätte Mauer statt. Hier war der Saal sehr gut besetzt, auch unser stellv. Bezirksvorsitzender Volker Weselin sowie unser Bürgermeister Heiko Braun waren anwesend. Nach der Begrüßung, einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder und den üblichen Formalien, berichtete der erste Vorsitzende Ronald Beckert über das sehr positiv verlaufene Geschäftsjahr. Die Mitgliederzahl ist erstmals auf über 600 gestiegen, was Mauer zur viertgrößten Ortsgruppe im DLRG-Bezirk Rhein-Neckar macht. Mit dieser starken Mitgliederbasis können viele großartige Veranstaltungen und das wöchentliche Training montags und donnerstags gut organisiert werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Trainingsplätzen wurde eine Regelung getroffen, nach der nur noch alle sechs Wochen ein Schwung neue Kinder ins Training aufgenommen werden.
Im Anschluss berichtete der stellvertretende Vorsitzende Tobias Muth von einer erneut sehr positive Mitgliederbilanz, die bei 96 Eintritten und 18 Austritten mit einem erneuten Zuwachs auf nun 665 Mitglieder einen neuen Rekord erreicht hat. Inzwischen sind über 50% der Neueintritte auswärtige Kinder aus den umliegenden Gemeinden, bei denen sich unsere tolle Jugendarbeit und das verlässliche Training herumgesprochen haben.
Der Technische Leiter Uwe Neckerauer gab einen Überblick über die vielen Schwimm- und Rettungsschwimm-abzeichen, die abgenommen wurden. Unser Materialwart Bernhard Blanz stellte die Anschaffungen des letzten Jahres vor, darunter ein weiteres Kanu für unser Pfingstzeltlager in Schuttern. Ronja Trunk, unsere Jugendleiterin, präsentierte ihren ausführlichen Bericht, während Thorsten Häring den aktuellen Stand des Anfängerschwimm-kurses erläuterte, der bis Ende 2026 ausgebucht ist.
Bürgermeister Heiko Braun richtete einige Worte an die Versammlung und bedankte sich dabei für die hervorragende Vereinsarbeit und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde in den letzten Jahren. Schließlich wurde die einwandfrei geführte und von Karin Greulich und Christine Weber geprüfte Vereinskasse von Stephanie Maier vorgestellt und nach Beantragung durch Heiko Braun mit der gesamten Vorstandschaft entlastet.
Dieses Jahr gab es zahlreiche Mitgliederehrungen, die durch Ronald Beckert persönlich verliehen wurden:
- das Mitgliedsehrenzeichen in Silber für Regina Pillich, Melina Wittenhagen und Simone Wittenhagen für 25-jährige Treue zur DLRG,
- das Mitgliedsehrenzeichen in Silber mit Eichenrand für Jenny Peter, Stefanie Häring und Thorsten Häring für 40-jährige Treue zur DLRG,
- das Mitgliedsehrenzeichen in Gold für Uwe Neckerauer für 50-jährige Treue zur DLRG.
Weitere 5 Mitglieder wurden in Abwesenheit für ihre Treue zur DLRG geehrt: 25: Lena Nagel und Merlin Wittenhagen; 40: Christine Leibig und Monika Gindele; 50: Stefan Lutz. Herzlichen Dank für die lange Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Mauer.
Eine besondere Ehrung führte im Anschluss unser stellv. Vorsitzender Tobias Muth durch. Für seine langjährige Vereinsarbeit und außergewöhnliche Hingabe zum Verein wurde unserem 1. Vorsitzenden Ronald Beckert das bronzene Verdienstabzeichen der DLRG verliehen. Tobias Muth dankte ihm dabei im Namen der Mitglieder für seine intensive und vorbildliche Arbeit für den Verein. Herzlichen Dank, Ronald, und viel Freude auf unserem gemeinsamen Weg in der Zukunft!
Nach der Wahl der Delegierten für den DLRG Bezirksrat in Eppingen richtete der stellv. DLRG-Bezirksvorsitzende Volker Weselin noch einige lobende Worte an die Versammlung und bedankte sich für die hervorragende Arbeit der DLRG Mauer. Nach dem offiziellen Teil wurde noch lange gemeinsam in gemütlicher Runde über die verschiedensten Veranstaltungen diskutiert