Am vergangenen Wochenende hat unsere Ortsgruppe wieder die traditionelle Christbaumsammlung mit anschließender Verbrennung durchgeführt. Jeder Winkel unseres schönen Dorfes wurde dabei besucht, um die letzten Reste von Weihnachten zu entsorgen. Bei trockener, kalter Witterung konnten die Bäume wie im letzten Jahr komplett trocken geladen werden. Unser separates Container-Team im Schlosshof, unser Verpflegungsteam am Brandplatz und die vier Traktoren-Teams hatten alle Hände voll zu tun. Mit den genau zugewiesenen Gebieten und vielen helfenden Kindern, war es wieder eine sehr schnelle und perfekt durchorganisierte Sammlung. Bereits um 11:45 Uhr fuhr der letzte Traktor auf den Sammelplatz im Gewann „Franzosenbaum“. Herzlichen Dank an die Familien Maier und Kneißl für die Bereitstellung ihrer Grundstücke!
Bei herrlichem Sonnenschein hatten dort Bertl, Marion und Mo bereits einen wunderbaren Versorgungsstützpunkt aufgebaut, an dem wir uns stärken konnten, bevor gegen 12.15Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mauer das große „Neujahrsfeuer“ entzündeten. Neben dem wärmenden und schön anzusehenden Feuer sorgten Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch für eine tolle Veranstaltung zum Start ins neue Jahr.
Sehr viele Mauermer haben sich bei uns wieder persönlich für diese tolle Aktion und unsere umfangreiche Jugendarbeit bedankt, viele kleine und große Spenden persönlich übergeben oder überwiesen. Dafür möchten wir uns ganz, ganz herzlich bedanken. Das Geld fließt wie versprochen direkt in Anschaffungen für das Pfingstzeltlager und das wöchentliche Schwimmtraining. Außerdem können wir auch weiterhin dank der Spenden fast alle Kinderveranstaltungen kostenlos oder sehr günstig anbieten.
Für alle, die evtl. keinen unserer Flyer im Briefkasten hatten und noch etwas für die Abholung ihres Baums spenden möchten, hier nochmal unsere IBAN bei der Sparkasse Heidelberg: DE89 6725 0020 0007 0376 00
Außerdem ist es weiter möglich auch per PayPal an info@mauer.dlrg.de zu spenden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, auch an Franca, Sebastian und Sascha, die fleißig die beiden zusätzlichen Container füllten.
Und natürlich an unsere vier Traktorfahrer und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die ihre freie Zeit geopfert haben um diese erste große Veranstaltung 2025 in unserer Gemeinde erfolgreich zu meistern.